Wenn Studierende während ihres Studiums eine empirische Arbeit verfassen müssen, ist die Verunsicherung oft groß. Die Kombination aus Literaturrecherche, Datenerhebung, Auswertung und schriftlicher Ausarbeitung stellt für viele eine große Herausforderung dar. Zeitdruck, fehlende Erfahrung und hohe Anforderungen führen dazu, dass immer häufiger die Frage gestellt wird: Darf und kann man eine empirische Arbeit bei einem Ghostwriter in Auftrag geben?
In diesem Text wollen wir diese Frage aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, Vor- und Nachteile abwägen und aufzeigen, was bei einer solchen Entscheidung zu beachten ist — insbesondere für diejenigen, die überlegen, facharbeiten schreiben lassen zu wollen.
 

 
Was ist eine empirische Arbeit?
Bevor man sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Ghostwriter eine solche Arbeit übernehmen kann, sollte zunächst geklärt werden, was eine empirische Arbeit überhaupt ausmacht.
Im Gegensatz zu rein literaturbasierten Arbeiten basiert die empirische Forschung auf selbst erhobenen oder analysierten Daten. Das bedeutet: Der Verfasser der Arbeit führt beispielsweise Befragungen, Interviews, Experimente oder Beobachtungen durch und wertet diese anschließend aus. Das Ziel ist es, auf Grundlage dieser Daten eine Forschungsfrage zu beantworten.
Gerade dieser praktische Teil — also die Erhebung der Daten — macht die Besonderheit empirischer Arbeiten aus. Und hier liegt auch das Hauptproblem, wenn man eine solche facharbeiten schreiben lassen möchte.
 
Was kann ein Ghostwriter bei einer empirischen Arbeit leisten?
Grundsätzlich ist es möglich, einen Ghostwriter für eine empirische Arbeit zu beauftragen. Viele Agenturen und freie Autoren bieten mittlerweile gezielt Unterstützung für empirische Fach-, Bachelor- oder Masterarbeiten an. Dabei übernimmt der Ghostwriter verschiedene Aufgabenbereiche:
	- Themenfindung und Entwicklung der Forschungsfrage
 
- Erstellung eines Forschungsdesigns
 
- Literaturrecherche und Theorieteil
 
- Vorbereitung von Fragebögen, Interviewleitfäden oder Versuchsaufbauten
 
- Statistische Auswertung bereits vorhandener Daten
 
- Verfassen des Ergebnis- und Diskussionsteils
 
Die entscheidende Einschränkung: Die eigentliche Datenerhebung muss in den meisten Fällen vom Studierenden selbst durchgeführt werden — schon allein aus datenschutz- und prüfungsrechtlichen Gründen. Der Ghostwriter kann hier beraten und begleiten, aber selten vollständig die praktische Erhebung übernehmen.
 
Grenzen und Herausforderungen beim Ghostwriting empirischer Arbeiten
Der praktische Teil ist der Bereich, in dem sich Ghostwriting-Dienstleistungen bei empirischen Arbeiten am deutlichsten von rein literaturbasierten Arbeiten unterscheiden. In der Regel sehen Hochschulen vor, dass die Datenerhebung von der Person durchgeführt wird, deren Name später auf der Arbeit steht.
Daher stoßen Ghostwriter hier an rechtliche und ethische Grenzen. Es ist möglich, den gesamten theoretischen Rahmen, die Methodenkapitel und die Auswertung zu delegieren — für die Datenerhebung selbst jedoch bleibt die Verantwortung meist beim Studierenden.
Wer also facharbeiten schreiben lassen möchte, muss sich bewusst sein, dass der Erfolg einer empirischen Arbeit in hohem Maß von der Qualität und Zuverlässigkeit der Datenerhebung abhängt. Ohne valide und nachvollziehbare Daten lässt sich auch die beste Arbeit nur schwer überzeugend verfassen.
 
Wann macht Ghostwriting bei empirischen Arbeiten Sinn?
Trotz dieser Einschränkungen kann Ghostwriting eine sinnvolle Hilfe bei empirischen Arbeiten sein — vor allem, wenn Studierende wenig Erfahrung mit wissenschaftlichen Methoden haben oder unter hohem Zeitdruck stehen.
Ein Ghostwriter kann unterstützen bei:
	- Der Auswahl geeigneter Forschungsmethoden
 
- Der Entwicklung präziser Forschungsfragen
 
- Der Formulierung eines schlüssigen Forschungsdesigns
 
- Der Erstellung professioneller Fragebögen oder Interviewleitfäden
 
- Der statistischen Auswertung vorhandener Daten (z. B. mit SPSS, MAXQDA, Excel)
 
Gerade wer überfordert ist, kann durch professionelle Begleitung Fehler vermeiden und methodisch sauber arbeiten. Besonders bei umfangreichen facharbeiten schreiben lassen-Aufträgen wird diese Option gerne genutzt, um die formalen und theoretischen Anforderungen sicher zu erfüllen.
 
Rechtliche und moralische Überlegungen
Wie bei allen Ghostwriting-Dienstleistungen stellt sich auch hier die Frage nach der rechtlichen und moralischen Vertretbarkeit. Grundsätzlich ist es in Deutschland erlaubt, einen Ghostwriter mit der Erstellung wissenschaftlicher Vorlagen und Musterarbeiten zu beauftragen. Die eigentliche Prüfungsleistung muss jedoch immer vom Studierenden selbst erbracht werden.
Das bedeutet: Ghostwriting-Texte dürfen nicht ohne eigene Überarbeitung und Anpassung eins zu eins eingereicht werden. Seriöse Anbieter weisen darauf hin, dass die Texte als Vorlage und Lernhilfe dienen sollen. Wer sich eine facharbeit schreiben lassen möchte, sollte also verantwortungsbewusst mit der Vorlage arbeiten und eigene Anpassungen vornehmen.
 
Fazit: Möglich, aber mit Einschränkungen
Die Frage, ob man eine empirische Arbeit von einem Ghostwriter schreiben lassen kann, lässt sich mit einem differenzierten „Ja, aber…“ beantworten. Es ist durchaus möglich, weite Teile einer solchen Arbeit — von der Themenentwicklung bis zur Auswertung — an einen erfahrenen Ghostwriter zu delegieren. Die eigentliche Datenerhebung bleibt jedoch in der Verantwortung des Studierenden.
Wer bereit ist, den praktischen Teil selbst durchzuführen und sich eine fundierte theoretische und methodische Vorlage erstellen zu lassen, kann durch Ghostwriting-Dienstleistungen erheblich entlastet werden. Besonders bei Zeitmangel, Unsicherheiten im wissenschaftlichen Arbeiten oder fehlender Erfahrung ist es eine sinnvolle Option, sich bei facharbeiten schreiben lassen zu lassen.
Entscheidend ist jedoch, einen seriösen Anbieter zu wählen, der transparent arbeitet, Beratung anbietet und Wert auf die wissenschaftliche Qualität der Arbeit legt. So kann Ghostwriting auch bei empirischen Arbeiten eine wertvolle Unterstützung sein — als Begleitung, nicht als Ersatz.